Aktuelles

Wo sich Gegenwart und Zukunft begegnen, wo Menschen Tag für Tag vorausdenken, wo Sicherheit mehr als ein Wort ist, entsteht viel Neues.

Requirements Engineering Weg durch Labyrinth finden

Projektstillstand durch unklare Anforderungen? Transparenz im Requirements Engineering hilft! 

Transparenz im Requirements Engineering (RE) ist ein entscheidender Faktor, der maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg von Softwareprojekten entscheidet.

Spot light

Kein Blind Spot mehr: Automatische Risikoerkennung mit Digital Twin-Technologie

Blind Spots entstehen dort, wo Prozesse und physikalische Gegebenheiten ineinandergreifen. Genau diese Risiken gilt es zu identifizieren, bevor sie ausgenutzt werden.

Hand stoppt umfallende Dominosteine Risikomanagement

Warum gesetzliche Anforderungen ein umfassendes Risikomanagement für Kritische Infrastrukturen fordern

...und wie SECIRA dabei unterstützt.

Patric Birr mit SECIRA Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke 2025

Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke 2025: ICS ist mit SECIRA dabei!

Wir freuen uns auf der diesjährigen Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke mit SECIRA an Stadt 19 dabei zu sein. Patric Birr wird am 10.04. eine Masterclass zu Risikomanagement für Stadtwerke mit SECIRA halten.

Zug

Die Rolle von Train Control Management System (TCMS) in der Fahrzeugautomation

TCMS ist weit mehr als eine Steuerungseinheit – es ist das zentrale Nervensystem moderner Züge. Erfahren Sie wie zentralisierte Steuerungssysteme Züge sicherer machen.

Cyberangriff auf Stromnetzwerk

Cyberangriff auf Stadtwerke Burg – Wenn die digitale Infrastruktur zur Schwachstelle wird 

Die Cyberattacke auf die Stadtwerke Burg zeigt: Es kann jeden treffen – entscheidend ist, ob man vorbereitet ist. 

Stadtwerke unter Druck

Handlungsbedarf erkannt, doch was ist wie zu tun?

Stadtwerke im Visier: Warum Risikomanagement jetzt entscheidend ist 

Ihr Stadtwerk wird angegriffen – plötzlich gehen die Lichter aus. Kein Zugriff auf Systeme, Kundenversorgung in Gefahr. Was jetzt? 

Rote Alarmleuchte vor schwarzem Hintergrund

Cyberangriffe: Deutsche Unternehmen unterschätzen weiterhin die Bedrohung 

Cyberangriffe sind zu einer täglichen Bedrohung für Unternehmen weltweit geworden. Doch es gibt effektive Wege, um sich zu schützen.

Smarte Lösung für Stadtwerke

ICS zeigt auf der E-world energy & water 2025, automatisiertes Risikomanagement für Stadtwerke

Informationsssicherheit

Informationssicherheit beim DRK-Kreisverband Aalen e.V.

Erfahren Sie, wie der DRK-Kreisverband Aalen e.V. durch proaktive Maßnahmen zur Informationssicherheit und die Einführung eines ISMS die Sicherheit seiner neuen Leitstelle langfristig sichert.

Mit der Cloud Transformation auf Erfolgskurs

Kosten runter, Sicherheit rauf: Die Cloud-Transformation optimiert Kosten, Sicherheit und Flexibilität. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre IT zukunftssicher machen und die Vorteile der Cloud erfolgreich nutzen können.

Checkliste Risikomanagement

Checkliste für ein effektives Risikomanagement

So identifizieren und bewältigen Sie Risiken: Nutzen Sie unsere Checkliste für ein effektives Risikomanagement, um Risiken zu identifizieren, zu bewerten und präventiv zu handeln – für mehr Sicherheit und Resilienz in Ihrem Unternehmen.

Darstellung eines Angriffsbaums in Secira (Risiko Management Tool)

Angriffsbaum im Risikomanagement – Risiken sichtbar machen mit SECIRA©

Der Angriffsbaum ist ein Gamechanger im Risikomanagement. Er zeigt potenzielle Angriffswege auf und ermöglicht gezielte Maßnahmen – für präventive und effiziente Sicherheit.

BSI IT-Sicherheitsstudie: Ganzheitliches Risikomanagement ist unerlässlich

Die BSI-Studie zeigt: Schwachstellenmanagement ist entscheidend, um IT-Sicherheitsrisiken zu minimieren. SECIRA© bietet mit einem ganzheitlichen Ansatz innovative Lösungen, um Unternehmen effektiv vor Cyberangriffen zu schützen.

Die Erfolgsgeschichte der Stadtwerke Bielefeld

Die Stadtwerke Bielefeld standen vor der Herausforderung, das Risikomanagement über mehrere Standorte hinweg effizient zu organisieren. Erfahren Sie, wie SECIRA das Problem gelöst hat.

Einfahrender Zug

ETCS-Level 2 – Hybrid Train Detection: Meilenstein für die Zugsicherung

Unsere Experten Lorenz Giese und Martin Haase aus dem ICS-Team haben in Zusammenarbeit mit Siemens Mobility einen Fachartikel in der Signal & Draht veröffentlicht. Darin beleuchten sie die zukunftsweisende Technologie ETCS Hybrid Train Detection (HTD) und deren Bedeutung für den Schienenverkehr.

Eine Frau mit rotem Nagellack hält in jeder Hand einen Apfel. In der linken Hand ist ein grüner Apfel, in der rechten ein roter.

Normative Anforderungen an Risikomanagement – IEC 62443 und ISO 27005

Inwiefern unterschieden sich die verschiedenen Normen und Standards, und was müssen Unternehmen tun, um ihnen zu entsprechen?

Foto. Gruppenbild mit 13 ICS Mitarbeitern und den Gründern Dr. Martin Hämer und Franz-Josef Winkel aus den 1960er Jahren in schwarzweiß.

Über uns – wie alles begann

Seit 1966 am Markt

Foto. Eine Frau prüft die Beweglichkeit eines Spielzeugroboters.

Zertifizierte Sicherheit für Roboter

Ohne Security keine Safety und umgekehrt.