Think Safe Think ICS
Kein Blind Spot mehr: Automatische Risikoerkennung mit Digital Twin-Technologie
Blind Spots entstehen dort, wo Prozesse und physikalische Gegebenheiten ineinandergreifen. Genau diese Risiken gilt es zu identifizieren, bevor sie ausgenutzt werden.
Warum gesetzliche Anforderungen ein umfassendes Risikomanagement für Kritische Infrastrukturen fordern
...und wie SECIRA dabei unterstützt.
Cyberangriff auf Stadtwerke Burg – Wenn die digitale Infrastruktur zur Schwachstelle wird
Die Cyberattacke auf die Stadtwerke Burg zeigt: Es kann jeden treffen – entscheidend ist, ob man vorbereitet ist.
Stadtwerke im Visier: Warum Risikomanagement jetzt entscheidend ist
Ihr Stadtwerk wird angegriffen – plötzlich gehen die Lichter aus. Kein Zugriff auf Systeme, Kundenversorgung in Gefahr. Was jetzt?
Cyberangriffe: Deutsche Unternehmen unterschätzen weiterhin die Bedrohung
Cyberangriffe sind zu einer täglichen Bedrohung für Unternehmen weltweit geworden. Doch es gibt effektive Wege, um sich zu schützen.
Informationssicherheit beim DRK-Kreisverband Aalen e.V.
Erfahren Sie, wie der DRK-Kreisverband Aalen e.V. durch proaktive Maßnahmen zur Informationssicherheit und die Einführung eines ISMS die Sicherheit seiner neuen Leitstelle langfristig sichert.
Checkliste für ein effektives Risikomanagement
So identifizieren und bewältigen Sie Risiken: Nutzen Sie unsere Checkliste für ein effektives Risikomanagement, um Risiken zu identifizieren, zu bewerten und präventiv zu handeln – für mehr Sicherheit und Resilienz in Ihrem Unternehmen.
Angriffsbaum im Risikomanagement – Risiken sichtbar machen mit SECIRA©
Der Angriffsbaum ist ein Gamechanger im Risikomanagement. Er zeigt potenzielle Angriffswege auf und ermöglicht gezielte Maßnahmen – für präventive und effiziente Sicherheit.
Normative Anforderungen an Risikomanagement – IEC 62443 und ISO 27005
Inwiefern unterschieden sich die verschiedenen Normen und Standards, und was müssen Unternehmen tun, um ihnen zu entsprechen?