Innovation für die Schiene: ETCS Hybrid Train Detection
Unsere ICS-Kollegen Lorenz Giese und Martin Haase haben zusammen mit Siemens Mobility einen bedeutenden Fachartikel zum Thema „ETCS-Level 2 – Hybrid Train Detection“ in der Septemberausgabe 2024 der Signal & Draht veröffentlicht.
Dieser Artikel beleuchtet die neueste Weiterentwicklung des europäischen Zugsicherungssystems ERTMS/ETCS Baseline 4: ETCS Hybrid Train Detection. Dabei handelt es sich um einen innovativen Ansatz, der die Gleisfreimeldung revolutioniert. Durch die Kombination aus klassischer Gleisfreimeldetechnik und fahrzeugseitigen Informationen (Zugvollständigkeit und Zuglänge), die per GSM-R an das Radio Block Center übermittelt werden, bietet dieser neue Ansatz eine neue Qualität in der Sicherheit und Effizienz des Schienenverkehrs.
Der hybride Ansatz: Gleisfreimeldung neu definiert
Bislang basierte die Gleisfreimeldung vollständig auf streckenseitigen Informationen. Mit ETCS Hybrid Train Detection wird dieser Ansatz erweitert, indem Fahrzeugdaten aktiv in die Freimeldung integriert werden. Dies stellt einen Paradigmenwechsel dar und eröffnet neue Möglichkeiten, um die Sicherheit im Bahnverkehr zu optimieren und gleichzeitig die Betriebseffizienz zu steigern.
Sicherheitsanalyse und Risikomanagement
Der Fachartikel geht zudem auf eine umfassende Sicherheitsanalyse ein, die mögliche Gefährdungsszenarien für den Eisenbahnbetrieb im Kontext dieser neuen Technologie identifiziert. Die Autoren beschreiben konkrete Maßnahmen, mit denen diese Risiken beherrschbar gemacht werden können. Damit liefert dieser Ansatz nicht nur technische Vorteile, sondern auch praktische Lösungen für einen sicheren Bahnbetrieb.
Ein Blick in die Zukunft
Die Veröffentlichung der ERTMS/ETCS Baseline 4 markiert einen Meilenstein für die Bahntechnologie. Mit dem Konzept von ETCS Hybrid Train Detection wird ein wichtiger Grundstein gelegt, um den europäischen Schienenverkehr sicherer, moderner und zukunftsfähiger zu machen.
Weiterführende Informationen
Neugierig geworden? Erfahren Sie mehr über Technologien, die den Schienenverkehr von morgen prägen!