Neues Interview: Rukiye Kaya
Rukiye Kaya liebt Neuland in ihrem Job als Software-Entwicklerin und in ihren privaten DIY-Projekten, lernen Sie sie mit diesem Interview besser...
Rukiye Kaya liebt Neuland in ihrem Job als Software-Entwicklerin und in ihren privaten DIY-Projekten, lernen Sie sie mit diesem Interview besser...
mehr
schließen
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bezeichnet den Nachweis der Identität eines Nutzers durch die Kombination zweier unterschiedlicher und vor allem unabhängiger Komponenten.
Sie ist wichtig, weil sie einem Passwort ein zusätzliches Sicherheitselement hinzufügt, um Benutzerkonten zu schützen.
Bei 2FA muss der Nutzer neben seinem Passwort eine zweite Authentifizierungsmethode verwenden, um seine Identität zu bestätigen und auf sein Konto zugreifen zu können.
Dies kann zum Beispiel eine zusätzliche Zahlenkombination oder eine PIN sein, die von einer Anwendung generiert wird (Authenticator App).
Insbesondere für sicherheitskritische Anwendungen wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung empfohlen, so z.B. vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in seinen IT-Grundschutz-Katalogen.
Aber auch das BSI für Bürger und die Stiftung Warentest empfehlen inzwischen Verbrauchern, für möglichst viele webbasierte Dienste oder Online-Portale die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen. Hintergrund ist, dass Verbraucher häufig ungeeignete oder zu schwache Passwörter wählen und ein und dasselbe Passwort für mehrere Nutzerkonten oder Webdienste verwenden. Einmal-Passwörter werden nach wenigen Sekunden oder Minuten ungültig - das schützt vor Angreifern, die Passwörter ausspionieren wollen, z.B. durch das Mitlesen von Passwörtern bei der Eingabe oder durch einen Keylogger.
2FA kann dazu beitragen, Identitätsdiebstahl, Betrug und andere Sicherheitsprobleme zu verhindern, die durch schwache oder gestohlene Passwörter verursacht werden können.
Es ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Sicherheit von Online-Konten zu erhöhen und sollte von jedem genutzt werden, der seine Konten schützen möchte.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen diese Frage beantworten konnten!
Haben Sie weitere Fragen oder ein anderes Anliegen? Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.
Erreichbar für Sie:
Telefon: +49 711 21037-42
E-Mail: vertrieb(at)ics-gmbh.de