News

it-sa 2023 - Home of IT Security

PRODUKTPREMIERE!

Weiterlesen

mehr

schließen

Twitter LinkedIn Xing Induux

Sichere Dein Leben

- Securify your Life -

Sichere Backups erstellen

Heute möchten wir über ein Thema sprechen, das oft unterschätzt wird, aber von entscheidender Bedeutung ist: sichere Backups. In einer zunehmend digitalen Welt, in der wir wichtige Informationen und Erinnerungen auf unseren elektronischen Geräten speichern, ist es sehr wichtig, unsere Daten zu schützen. Ein einziger Datenverlust kann unabsehbare Folgen haben, ganz gleich, ob es sich um wertvolle Familienfotos, Geschäftsunterlagen oder persönliche Aufzeichnungen handelt.

Was ist also ein sicheres Backup und wie kann es uns helfen, unsere Daten zu schützen?

Ein sicheres Backup bedeutet, dass wir eine Kopie unserer Daten erstellen und diese an einem anderen Ort aufbewahren, so dass wir im Falle eines Datenverlusts auf das Backup zurückgreifen können. Es ist wichtig, dass die Sicherungskopie selbst vor Verlust oder Beschädigung geschützt ist und dass unsere sensiblen Informationen sicher aufbewahrt werden.

 

Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Erstellung eines sicheren Backups zu beachten sind:

  • Regelmäßigkeit: Es ist ratsam, Backups regelmäßig durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Daten erfasst werden. Je nach Bedarf kann dies täglich, wöchentlich oder monatlich erfolgen. Wichtig ist, dass der Zeitplan den individuellen Anforderungen entspricht.
     
  • Mehrere Speicherorte: Ein sicherer Ansatz besteht darin, Backups an mehreren physisch getrennten Orten zu speichern. Dies kann zum Beispiel eine externe Festplatte, ein Cloud-Speicherdienst oder ein NAS (Network Attached Storage) sein. So ist sichergestellt, dass auch bei einem Ausfall an einem Speicherort eine weitere Kopie zur Verfügung steht.
     
  • Verschlüsselung: Sensible Daten sollten vor der Sicherung verschlüsselt werden, damit sie auch bei Diebstahl oder unberechtigtem Zugriff geschützt sind. Verwenden Sie starke Passwörter oder sichere Verschlüsselungsalgorithmen, um Ihre Daten zu schützen.
     
  • Überprüfung der Backups: Es ist wichtig, die Integrität der Backups regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie vollständig und fehlerfrei sind. Ein beschädigtes oder unvollständiges Backup ist nutzlos, wenn es benötigt wird.
     
  • Notfallwiederherstellungsplan: Neben der Erstellung von Backups ist es wichtig, einen Disaster Recovery Plan zu haben. Das bedeutet, dass ihr wisst, wie ihr im Notfall auf eure Backups zugreifen und eure Daten wiederherstellen könnt. Macht euch mit den Wiederherstellungsoptionen vertraut und führt von Zeit zu Zeit Testwiederherstellungen durch, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Die Sicherheit unserer Daten sollte für uns alle oberste Priorität haben. Die Einrichtung eines zuverlässigen Backup-Systems mag zunächst zeitaufwändig erscheinen, ist aber eine Investition in die Zukunft, die sich auszahlt.

Weitere Fragen?

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen diese Frage beantworten konnten!

Haben Sie weitere Fragen oder ein anderes Anliegen? Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.

Erreichbar für Sie:

Telefon: +49 711 21037-42

E-Mail: vertrieb(at)ics-gmbh.de

Direkt einen Termin buchen

 

 

Weitere SECURIFY-Themen:

Social