Neues Interview: Rukiye Kaya
Rukiye Kaya liebt Neuland in ihrem Job als Software-Entwicklerin und in ihren privaten DIY-Projekten, lernen Sie sie mit diesem Interview besser...
Rukiye Kaya liebt Neuland in ihrem Job als Software-Entwicklerin und in ihren privaten DIY-Projekten, lernen Sie sie mit diesem Interview besser...
mehr
schließen
Sichere Passwörter sind der Grundstein der Informationssicherheit.
Auch im Jahre 2022 waren einige der am häufigsten verwendeten Passwörter „123456“, dicht gefolgt von „Password“. Eine steigende technologische Sicherheit unserer Systeme bedarf jedoch auch einem soliden Grundstein. In diesem Fall ist die Rede von einem sicheren Passwort.
In den vergangenen Folgen unserer Reihe Securify Your Life sind unsere Experten Stefan Karg und Matthias Klassen bereits auf die Bedürfnisse eines soliden Passworts eingegangen.
Doch was bedeutet das konkret - müssen es immer bestmöglich maschinell komplizierte Passwörter sein? Nicht unbedingt! Unser Experte Martin Krabbe erklärt euch was zu beachten ist bei der Erstellung eines sicheren Passworts.
Dem Einsatz von Authentifizierungsprotokollen wie OAuth 2.0 ist es zu verdanken, dass weniger Passwörter übertragen werden müssen. Demzufolge scheint der Effekt der Offenlegung von Passwörtern rückläufig zu sein. Jedoch reicht es aus Sicht eines Angreifers zumeist aus, alte Passwörter eines Leaks zu nutzen, da diese nur sehr selten geändert werden.
Ist ein Account betroffen, sollte das Passwort umgehend geändert werden!
Ja, manchmal sind die Anforderungen für die Passworterstellung ein wenig zeitintensiv, aber diese Maßnahmen dienen eurem Schutz.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen diese Frage beantworten konnten!
Haben Sie weitere Fragen oder ein anderes Anliegen? Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.
Erreichbar für Sie:
Telefon: +49 711 21037-42
E-Mail: vertrieb(at)ics-gmbh.de