Einführung Automotive Software-Engineering
Kurzbeschreibung:
Heutige Fahrzeuge haben teilweise mehr als 50 Steuergeräte. Über bis zu vier verschiedene Kommunikationsbusse gehen hunderte von Nachrichten und tausende von Signalen. Über zwei Drittel aller Innovationen im Automobil sind heute softwarebasiert. Ein Automobil bündelt so auf 5x2m viele Fragestellungen der Informatik, insbesondere der Entwicklung komplexer und zuverlässiger Softwaresysteme.
Lernziele:
Die Teilnehmer der Schulung erlernen und vertiefen folgende Kenntnisse und Fertigkeiten:
- Verständnis für Bedeutung des Automotive Software Engineering im Fahrzeug Entwicklungsprozess
- Verständnis für Umfeld und Grundlagen der Fahrzeugentwicklung
- Verständnis für E/E-Komponenten im Fahrzeug und deren Entwicklung
- Verständnis für den Automotive Software Entwicklungsprozess und seine Einbettung in die Elektrik/Elektronik-Entwicklung
- Verständnis für die Unterstützungsprozesse in der Automotive Software Entwicklung
- Vertiefung durch Beispiele aus der Praxis
- Verständnis für die Relevanz von Standards in der Embedded Software Entwicklung
Inhalte:
- Verteilte und komplexe Systementwicklung zw. OEM und Zulieferern
- Sehr hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit, Sicherheit (Safety und Security)sowie Echtzeitverhalten
- Extreme Umweltbedingungen (mechanische Beanspruchung, Verbauraum, Temperatur, etc.)
- Hoher Zeit- und Kostendruck mit vielen Änderungs- und Konfigurationsanforderungen
Zielgruppe:
SW-Entwickler, System- und SW-Ingenieure, sonstige Interessenten
Voraussetzungen:
Praktische Erfahrung in der SW-Entwicklung
Dauer:
1 Tag
Gerne bieten Ihnen diesen Kurs, kundenorientiert und zu attraktiven Konditionen, als Inhouse-Seminar an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!