Neues Interview: Rukiye Kaya
Rukiye Kaya liebt Neuland in ihrem Job als Software-Entwicklerin und in ihren privaten DIY-Projekten, lernen Sie sie mit diesem Interview besser...
Rukiye Kaya liebt Neuland in ihrem Job als Software-Entwicklerin und in ihren privaten DIY-Projekten, lernen Sie sie mit diesem Interview besser...
mehr
schließen
Kennt ihr das? Ihr sprecht in der Kaffeepause mit euren Kolleg*innen über ein bestimmtes Produkt und beim nächsten www-Aufenthalt erscheint eine Werbung, die genau dieses Produkt anzeigt.
Da könnte schnell der Gedanke aufkommen, dass ihr ausspioniert werdet: „Hört da jemand mit?!“
Unsere Experten klären euch heute über dieses Mysterium auf. Vorab können wir euch beruhigen, im Normalfall werdet ihr nicht abgehört!
Das Phänomen lässt sich durch den psychologischen Effekt der selektiven Wahrnehmung erklären. Wir konzentrieren uns auf bestimmte Dinge oder Themen, andere werden ausgeblendet und sind somit gefühlt nicht existent, bis auf den Moment, in dem wir uns ein neues Sofa wünschen – plötzlich sehen wir überall Sofas oder Werbung dafür!
Problematisch kann es jedoch sein, wenn Apps installiert sind, die eine Freigabe für die Mikrofonfunktionalität erhalten haben. Ob berechtigt oder unberechtigt, diese Apps haben freien Zugriff auf die Spracheingaben. Darauf aufbauend können auch Profile erstellt werden, um diese mit entsprechender Werbung zu bespielen.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen diese Frage beantworten konnten!
Haben Sie weitere Fragen oder ein anderes Anliegen? Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.
Erreichbar für Sie:
Telefon: +49 711 21037-42
E-Mail: vertrieb(at)ics-gmbh.de