Neues Interview: Ayesha Imran
Ayesha Imran verstärkt gleich zwei Teams in den Bereichen Security und Development, lernen Sie sich mit diesem Interview besser kennen.
Ayesha Imran verstärkt gleich zwei Teams in den Bereichen Security und Development, lernen Sie sich mit diesem Interview besser kennen.
mehr
schließen
Schienenfahrzeuge gehören heute zu den sichersten, energieeffizientesten und umweltfreundlichsten Transportmitteln. Unser Business Center unterstützt sowohl Hersteller und Ausrüster von Eisenbahnfahrzeugen als auch die Betreiber von modernen Bahninfrastrukturen.
Wir konzipieren und entwickeln fahrzeugseitige Systeme und Software für Lokomotiven, Triebfahrzeuge und Wagen aller Baureihen im Personen- und Güterzugverkehr. Unser Fokus liegt sowohl auf den einzelnen Komponenten wie zum Beispiel Antrieb, Klimaanlagen, Türen-, Brems- und Kupplungssysteme als auch beim Gesamtsystem Schienenfahrzeug.
Neben der Fahrzeugtechnik verfügen wir über eine ausgewiesene Expertise in der Leit- und Sicherungstechnik europäischer Bahnsysteme. Unsere Experten arbeiten seit Jahren an der Entwicklung nationaler Zugbeeinflussungssysteme. Sie begleiten die Digitalisierung von Stellwerken und Streckensignalisierung.
Auch sind wir an der Implementierung des European Train Control System (ETCS) als grundlegendem Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS beteiligt.
Unser bahnspezifisches Know-how nutzen wir auch bei der Entwicklung von Automatic Train Operation-Systemen (ATO), bei dem der Fahrtrechner die Zugsteuerung ganz oder teilweise übernimmt. Die fahrzeugseitige Ausrüstung mit ATO-Systemen wird allgemein in verschiedene Automatisierungsgrade (Grade of Automation, kurz GoA) unterteilt. Höhere GoA-Stufen mit teil- oder vollautomatisiertem Fahrbetrieb ermöglichen eine engere Zugtaktung und höhere Streckenkapazität. Daraus resultiert eine verbesserte Fahrplanstabilität. Daneben reduziert ATO durch optimierte Fahrprofile den Energieverbrauch und sorgt so für mehr Nachhaltigkeit.
Unsere Entwicklungen entsprechen vollumfänglich den europäischen Normen EN 50126, EN50128 und EN 50129. Neben Programmiersprachen wie C, C++ und C#, diversen Modellierungstools wie SCADE wenden wir dabei auch agile Entwicklungsmethoden, wie z.B. SCRUM an.
Die Antwort auf diese, weitere oder vielleicht sogar alle Fragen finden Sie gemeinsam mit Alexander Schuh, unserem Head of Sales, heraus.
Erreichbar für Sie:
Telefon: +49 711 21037-42
E-Mail: vertrieb(at)ics-gmbh.de